Nachteilsausgleich: Bundesgericht heisst Beschwerde gegen Universität Bern gut

Etappensieg für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen beim Zeitzuschlag für den Numerus clausus im Fall Vassaux gegen die Universität Bern.

Weitere Beiträge zum Thema

Behindertenpolitik, Diskriminierung, Gleichstellung
Simone Leuenberger bei der Einreichung des Manifests Schlüssel zur Inklusion am 12.6.2025 in Bern © Monique Wittwer
Beitrag

Wie politische Versäumnisse und gesellschaftliche Ausgrenzung echte Inklusion verhindern. Erfahrungsbericht von Simone Leuenberger

Teilnehmende bei der Einreichung der Inklusionsinitiative halten ein Banner mit der farbigen Aufschrift: Wir fordern Inklusion, gleiche Rechte, Teilhabe © Michael Waser
Medienmitteilung

Ein Gegenvorschlag ohne Inklusion – Agile zeigt sich entsetzt

Aktion und Übergabe Manifest «Schlüssel zur Inklusion», Bundesplatz Bern © Monique Wittwer
Medienmitteilung

Menschen mit Behinderungen übergeben Schlüssel zur Inklusion

Nationalrat-Fruehlingssession-24-c-Parlamentsdienste-3003-Bern
Beitrag

Sommersession 2025: Abstimmungsempfehlungen von Agile an die Mitglieder des Nationalrat- und Ständerats

Im Hintergrund ist unscharf eine grosse Menschenmenge anlässlich einer Protestaktion zu erkennen. Vorne im Bild ist eine Frau, die ein Kartonschild in der Hand hält. Auf dem Schild steht in pinker Schrift: 12. Juni, 10 Uhr, Bern - Schlüsselmoment Inklusion. Unten steht auf weissem Hintergrund: Protestaktion und Manifest.
Beitrag

Aufruf zur Protestaktion am 12. Juni in Bern: Inklusion braucht klare Zeichen!

Teilnehmende bei der Einreichung der Inklusionsinitiative halten ein Banner mit der farbigen Aufschrift: Wir fordern Inklusion, gleiche Rechte, Teilhabe © Michael Waser
Beitrag

Sondersession 2025: Fortschritte für Inklusion & Gleichstellung

Nach oben scrollen