Nachteilsausgleich: Bundesgericht heisst Beschwerde gegen Universität Bern gut

Etappensieg für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen beim Zeitzuschlag für den Numerus clausus im Fall Vassaux gegen die Universität Bern.

Weitere Beiträge zum Thema

Behindertenpolitik, Diskriminierung, Gleichstellung
Menschen mit und ohne Behinderungen bei der Einreichung der Inklusionsinitiative im September 24 in Bern ©
Medienmitteilung

Parlament beerdigt 13. IV-Rente ohne Rücksicht auf Menschen mit Behinderungen

Einreichung der Inklusionsinitiative. Mann hält ein Schild mit der Aufschrift: Behindert uns nicht noch zusätzlich! (c) Monique Wittwer
Medienmitteilung

Ständerat lehnt 13. IV-Rente für EL-Beziehende ab

Der Avatar von Islam Alijaj erklärt den indirekten Gegenvorschlag zur Inklusionsinitiative.
Beitrag

Inklusionsinitiative: Erklärvideo zum indirekten Gegenvorschlag

Liberté de choisir / Wahlfreiheit © Agile/Mark Henley
Beitrag

Ständerat will freie Wahl beim Wohnen fördern

Nationalrat-Fruehlingssession-24-c-Parlamentsdienste-3003-Bern
Beitrag

Frühjahrssession 2025: Die Empfehlungen von Agile an die Mitglieder des National- und Ständerats

Teenager im Rollstuhl am Tablet mit Mitschüler*innen
Artikel

Inklusive Bildung: Warum sie wichtig ist und was wir fordern

Nach oben scrollen