Das freut uns: SGK-N will 13. IV-Rente einführen
Nach dem Ja zur 13. AHV-Rente will die SGK-N keine Ungleichbehandlung in der ersten Säule und stimmt einer 13. IV-Rente zu.
Das freut uns: SGK-N will 13. IV-Rente einführen Weiterlesen »
Nach dem Ja zur 13. AHV-Rente will die SGK-N keine Ungleichbehandlung in der ersten Säule und stimmt einer 13. IV-Rente zu.
Das freut uns: SGK-N will 13. IV-Rente einführen Weiterlesen »
Eine Anpassung des Schweizer Rechts an die Behindertenrechtskonvention würde die Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken.
Nationalrat will Rechtsgrundlagen mit Behindertenrechtskonvention harmonisieren Weiterlesen »
Saphir Ben Dakon im RefLab-Stammtisch-Podcast bei Sarah Staub über Ableismus und Barrieren im Alltag und warum das Wort «Behinderung» kein Schimpfwort ist.
Wie umgehen mit Ableismus? Susanne empfiehlt anderen, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und sich nicht behindern zu lassen.
Eine Behinderung ist nicht gleichbedeutend mit Unfähigkeit zu verstehen Weiterlesen »
Wie umgehen mit Ableismus? Brigitte fordert, dass die Schweiz die Gebärdensprachen anerkennt und dass die Bevölkerung dieses Anliegen unterstützt.
Es geht darum, die Gespräche entspannt in Gebärdensprache führen zu können Weiterlesen »
Positionen und Abstimmungsempfehlungen von Agile für die Sommersession 24 an die Mitglieder des National- und Ständerats.
Etappensieg für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen beim Zeitzuschlag für den Numerus clausus im Fall Vassaux gegen die Universität Bern.
Nachteilsausgleich: Bundesgericht heisst Beschwerde gegen Universität Bern gut Weiterlesen »