Die Inklusionsinitiative wurde erfolgreich eingereicht!

Die Inklusions-Initiative ist erfolgreich eingereicht: Am 5. September waren wir über 1300 Personen auf dem Bundesplatz, um die 108 000 gesammelten Unterschriften für die Inklusionsinitiative bei der Bundeskanzlei einzureichen.

Eine farbenfrohe und inklusive Veranstaltung

Wir haben es geschafft: Viele Menschen mit und ohne Behinderung haben sich trotz starkem Regen mobilisiert und sind am 5. September 2024 mit dem Zug, Bus oder Taxi angereist, um an der schönen Kundgebung des Vereins für eine inklusive Schweiz teilzunehmen und an der historischen Übergabe der Unterschriftenkartons mitzuwirken.

 

 

Ein starkes Signal

Für Agile ging es darum, ein starkes Signal an den Bundesrat, das Parlament und die Schweizer Bevölkerung zu senden. Die Gleichberechtigung und Selbstbestimmung von Bürger:innen, die mit einer oder mehreren Behinderungen leben, muss endlich ernst genommen werden. Denn Inklusion ist ein grundlegendes Menschenrecht.

 

Als Trägerorganisation der Initiative möchte Agile sich beim Verein für eine inklusive Schweiz bedanken, aber auch bei allen anderen Unterstützer:innen, die zur Unterschriftensammlung und zum Erfolg der Initiative beigetragen haben.

Einreichung der Inklusionsinitiative am 05.09.24 - Dépôt de l'initiative pour l'inclusion le 05.09.24. Bild/Photo Monique Wittwer

Fotos © Monique Wittwer



Der Kampf geht weiter

Unser Kampf für die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ist jedoch noch lange nicht zu Ende. Er wird im Bundeshaus fortgesetzt, wo die Initiative zweifellos Gegenstand zahlreicher Debatten sein wird. Agile wird daran teilnehmen und sich weiterhin dafür einsetzen, dass die Initiative auf allen Ebenen vorangetrieben wird.  

Bild von der Einrichtung der Inklusionsinitiative am 5.9.24 @ Monique Wittwer
Medienmitteilung

BehiG-Revision: endlich ein erster Schritt in Richtung Gleichstellung

Teilnehmer*innen der Agile Konferenz zum Assistenzbeitrag, Juli 22 © Agile/Mark Henley/Panos Pictures
Beitrag

Nationalrat will betreutes Wohnen über EL fördern – Hürden bleiben bestehen

Nationalrat-Fruehlingssession-24-c-Parlamentsdienste-3003-Bern
Beitrag

Wintersession 2024: Die Empfehlungen von Agile an die Mitglieder des National- und Ständerats

Grafik die zeigt, wie Menschen mit Behinderungen eine Mauer durchbrechen
Beitrag

Jetzt reichts! Diese Gesetzesreform grenzt uns weiterhin aus!

Beitrag

Förderung des selbstbestimmten Wohnens im Alter und bei Behinderung: Nationalrat stellt erste Weichen

Nationalrat-Fruehlingssession-24-c-Parlamentsdienste-3003-Bern
Beitrag

Herbstsession 2024: Die Empfehlungen von Agile an die Mitglieder des National- und Ständerats

Nach oben scrollen